Dieses Jahr führte uns das Fahrtenabschlusslager in das Zinzendorf-Schloss Berthelsdorf. Eingestimmt durch die Spielgeschichte „Der zerbrochene Schlüssel“ machten wir uns auf die Suche nach den verlorenen Teilen, um die Truhe mit dem „wahren Schatz von Zinzendorf“ zu öffnen und begegneten sagenhaften Gestalten wie Lutki, Querxen, Wassermenschen, Irrlichtern und Feen. Der Auftrag war klar – doch Vorsicht war geboten: Wer der Truhe unvorbereitet zu nahekommt, muss mit unvorhersehbaren Folgen rechnen.
In kleinen Gruppen meisterten wir abwechslungsreiche Stationen und begegneten dabei den Sagenwesen der Oberlausitz. Kreativität und Handwerk kamen nicht zu kurz: Beim Fackelbau entstanden stimmungsvolle Lagerlichter, und im Speckstein-Workshop wurden mit viel Geduld kleine Kunstwerke gestaltet.
Ein besonderes Highlight war unser Haik: Zuerst ging es nach Herrnhut – natürlich inklusive Eis – und anschließend über Wald- und Wiesenwege zurück zum Lagerplatz. Unterwegs erfuhren wir, dass Herrnhut die Heimat des Herrnhuter Sterns ist, der seit Generationen die Adventszeit erhellt.
Am Abend wurde es feierlich: Mehrere Aufnahmen und Hochstufungen fanden im Schein der Fackeln und des Lagerfeuers statt – ein besonderer Moment für alle Beteiligten, der die Gemeinschaft noch enger zusammenschweißte.
Zum Abschluss wurden Geschichten geteilt, Lieder gesungen und die Etappenerfolge gefeiert. Gemeinschaft, Natur und eine gute Portion Entdeckergeist – das war unser Herbstlager 2025 in der Oberlausitz.
Danke an alle, die organisiert, angeleitet, mitgekocht, gesichert und mit angepackt haben. Ohne euch wäre dieses Lager nicht das gleiche gewesen!
Gut Jagd / Gut Pfad
 
 





















 
			 
			 
			 
			 
			